
Borussia Dortmund hat die Klub-WM 2025 mit dem Viertelfinal-Aus beendet und sich kurz darauf in die Sommerpause verabschiedet. Für die Stars um Julian Brandt, Gregor Kobel und Co. bedeutet das: Urlaub tanken, bevor der Sommerfahrplan des BVB in den heißen Vorbereitungsmodus übergeht. Zwei bis drei Wochen dürfen sich die Profis erholen – doch spätestens ab Ende Juli geht es wieder zur Sache.
Ein konkretes Datum für den Trainingsstart fehlt derzeit noch. Wie das Portal 90min berichtet, soll der Auftakt in der dritten oder vierten Juli-Woche erfolgen. Viel Zeit zur Eingewöhnung bleibt nicht, denn schon am 4. August bezieht die Mannschaft ein kompaktes Trainingslager in Saalfelden, Österreich. Dort stehen intensive Einheiten auf dem Programm – die ideale Gelegenheit für Trainer Niko Kovac, an der Fitness und taktischen Ausrichtung zu feilen.
Noch offen ist, ob Borussia Dortmund in dieser Phase Testspiele austragen wird. Klar ist: Die Klub-WM war in gewisser Weise bereits eine sportliche Vorbereitung unter Wettkampfbedingungen. Daher könnten sich die Verantwortlichen zunächst auf gezielte Trainingseinheiten konzentrieren. Erst nach dem Trainingslager wird es dann wirklich ernst.
Saisoneröffnung gegen Juventus und Pflichtspielauftakt
Der wichtigste Termin im BVB-Sommerfahrplan steht bereits fest: Am 10. August lädt Borussia Dortmund zur großen Saisoneröffnung. Das Highlight des Tages ist das traditionsreiche Testspiel gegen Juventus Turin. Ein echter Gradmesser, der den Fans bereits einen ersten Ausblick auf das neue Team gibt – und vielleicht auch auf taktische Veränderungen, die Niko Kovac im Sinn hat.
Spätestens dann geht es Schlag auf Schlag: Am 18. August (20:45 Uhr) trifft der BVB auswärts auf RW Essen in der ersten Runde des DFB-Pokals. Eine Woche später folgt der Bundesliga-Auftakt bei Aufsteiger FC St. Pauli – ein Duell mit Brisanz, das bereits zum Pflichtspielstart höchste Konzentration erfordert.
Wer sich bereits im Vorfeld mit Spannung auf die neue Saison einstimmen will, findet bei voxcasino unterhaltsame Möglichkeiten für Spielspaß und Sportbegeisterung abseits des Platzes. Die Fußballpause muss also nicht langweilig sein.
Für Borussia Dortmund gilt nun: Kräfte sammeln, fokussieren und die Zeit optimal nutzen. Nach der Klub-WM ist klar – der BVB möchte 2025/26 wieder voll angreifen. Und der Sommerfahrplan gibt die Richtung vor.